Impressum

Impressum

Stefanie Untermayer

Standort: Hauptstraße 4, 7000 Eisenstadt
Telefon:  +43 681 106 08 628

E-Mail: office@aspirin-bar.at
Website: https://aspirin-bar.at/

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäß europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und der Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber. Der Websitebetreiber behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf die Identität einer Person beziehen oder durch die eine Person identifizierbar ist, wie beispielsweise Kontaktdaten oder eine IP-Adresse. Die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Begriffe sind im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (in der Folge „DSGVO“ genannt) zu verstehen.

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf einem Endgerät gespeichert werden. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugegriffen werden kann, wenn entsprechende Einstellungen vorgenommen werden.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder in die Datenerhebung eingewilligt wird.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, die Person zu bestimmen – also beispielsweise der Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Wird mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Kontakt aufgenommen, werden die Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne eine Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Dauer der Verarbeitung von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zuge der Vertragserfüllung verarbeitet werden, werden längstens für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (derzeit 7 Jahre) verarbeitet. Abweichend davon können zwischen den Vertragspartnern längere Fristen vereinbart werden. Personenbezogene Daten aus Anfragen werden für die Dauer der Erledigung der Anfrage gespeichert.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Durch das Datenschutzrecht kommen einer von Datenverarbeitung betroffenen Person folgende Rechte zu:

  1. Auskunftsrecht
  2. Recht auf Berichtigung
  3. Recht auf Löschung
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  5. Widerspruchsrecht
  6. Widerruf einer erteilten Einwilligung
  7. Recht auf Datenübertragbarkeit
  8. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Zur Geltendmachung der unter a) bis g) angeführten Rechte, können sich betroffene Personen per E-Mail an E-Mail des Kunden wenden.